Virtualisierung

1 Setzen Sie eines der am weitesten verbreiteten Virtualisierungssysteme ein? Haben Sie kürzlich schlechte Erfahrungen nach dem Eigentümerwechsel gemacht?

Denken Sie doch mal über Proxmox VE nach! Proxmox VE ist ein Open-Source-Virtualisierungssystem auf Basis von Debian Linux, dass die Virtualisierung von Linux- und Windows-Systemen mit KVM sowie LXC Container unterstützt. Es ist seit 2008 am Markt und hat eine Web-basierte Administrations-Oberfläche.

Proxmox läuft auf jedem x86/64-Server, der auch für andere Virtualisierungs-Systeme geeignet ist. Wichtig ist natürlich eine adäquate RAM-Ausstattung und eine ausreichende Anzahl von Cores (wobei Sie diese typischerweise mit dem Faktor 3 überbuchen können).

Sie können Proxmox VE mit einer eigenen, hyperkonvergenten Storage-Infrastruktur betreiben (Ceph, Software Defined Storage) oder ziemlich jede andere Storage (weiter-)verwenden, die Sie heute schon im Einsatz haben: Proxmox VE unterstützt die Schnittstellen NFS, CIFS, iSCSI, FibreChannel, ZFS over iSCSI.

Proxmox VE unterstützt die Live-Migration von VMs, also die Verlagerung einer VM von einem auf einen anderen Hypervisor, ohne dabei den Betrieb der VM zu unterbrechen. Weiterhin stehen zur Verfügung: Cluster-Betrieb, Backup, ein umfangreiches Berechtigungssystem mit Anschluss an unter anderem Active Directory, LDAP, OpenID und PAM, Hochverfügbarkeit, Fencing, ein Software Defined Network, Firewalling und vieles mehr.

Mit dem Proxmox Backup Server steht zusätzlich eine komplette Lösung zur Datensicherung zur Verfügung.

Es gibt zwei “Aber”s:

1.) Der Support für Proxmox VE ist deutlich günstiger als bei konkurrierenden Produkten. Je nach Variante liegt er zwischen ca. 100 bis 1.000€ pro Socket und Jahr. Vergleichen Sie mit dem Marktführer: dort lizenzieren Sie mindestens 16 Cores pro Socket.

Dafür bekommen Sie allerdings kein „follow the sun“. Die Support-Zeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr MEZ/MESZ. Wenn Sie das nicht aushalten, dann ist Proxmox VE nichts für Sie. Oder Sie suchen sich einen externen Partner.

2.) Proxmox VE ist ein Linux-Produkt und Sie benötigen zum laufenden Betrieb mindestens einen erfahrenen Linux-Administrator. Wenn Sie bisher ein reiner Windows-Shop sind, dann ist Proxmox VE wahrscheinlich nichts für Sie.

Wenn Sie interessiert sind: ich berate und unterstütze Sie gerne bei der Migration von Ihrer bisherigen Virtualisierungs-Umgebung zu Proxmox VE (oder, wenn Sie unbedingt wollen: zu Nutanix AHV).

Haben Sie das Gefühl, dass der Lebenszyklus Ihrer Linux-VMs zu viel Aufwand erzeugt? Ich habe umfangreiche Erfahrung mit der Automatisierung des Linux-Betriebes. Zusammen bekommen wir das schlanker.

Sprechen Sie mich an!

Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum.


  1. Bildnachweis: BalticServers.comBalticServers data center, Crop Robert Dahlem, CC BY-SA 3.0 ↩︎